Bildquelle: Logitech


vom 18.09.2024 in Allgemein, Hardware


Wer vor vielen Jahren mit Simracing begonnen hat oder die ersten Schritte in einem Renntitel gemacht hat, der wird damals nicht um Logitech oder Thrustmaster herumgekommen sein. Beide Hersteller sind bereits lange am Markt und haben diesen maßgeblich geprägt.

Das Logitech G920 ist vermutlich das bekannteste Lenkrad für viele Gamer, die in Elektromärkten das sogar oftmals testen durften. Kein Wunder, dass Logitech dort nachlegen musste und mit dem G PRO DD11 erstmals eine Direct Drive Variante mit wechselbaren Lenkrädern veröffentlich hat. Nun sind die ersten Aufsätze endlich erhältlich!

Logitech RS Wheel Hub der erste wechselbare Aufsatz

Nachdem die erste DD-Base von Logitech zu Beginn lediglich im Bundle mit Lenkrad verkauft wurde, geht es nun mit dem wechselbaren Zubehör weiter. Logitech beginnt mit einem Hub für Lenkräder, dem RS Wheel Hub für XBox oder PC. Der Hub ist die Grundlage für die montierbaren Lenkräder und bietet eine hohe Flexibilität.

Den Hub gibt es im offiziellen Logitech Store bereits ab 139,99€. Die passenden Aufsätze als runde oder GT Variante bereits für 79,99€.

Neuer Quickrelease erhältlich: Logitech RS QR Adapter

Passend zu Hub und Lenkradaufsätzen hat Logitech außerdem einen eigenen Quick Release veröffentlicht. Die Variante ähnelt ein wenig dem bekannten System von Fanatec, ist jedoch eine andere Lösung. Der QR Adapater funktioniert mit den neuen Lenkrädern und wird auch das Angebot von MOMO unterstützen.

Logitech kooperiert mit MOMO

Mit dieser Zusammenarbeit hat wohl Niemand gerechnet. Im offiziellen Logitech Shop und auf deren Landingpage hat der Hardware-Hersteller seine Zusammenarbeit mit MOMO angekündigt. Der Racingspezialist wird ebenfalls Lenkradkränze anbieten.

Quelle: Logitech

Aus der Logitech Pressemitteilung sind dazu lediglich wenige Details bekannt. Verkaufsstart ist für Januar 2025 geplant. Der Preis für die MOMO Varianten SIM GT 320 und SIM GT-RACER 920 werden mit 199 USD angesetzt. Die Benennung kommt nicht von ungefähr: bei den Lenkrädern handelt es sich jeweils um eine 290mm und 320mm-Option.


Allgemein Hardware

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Autor

Ich bin
Daniel

Passionierter Simracer zwischen Bochum und München. ACC addicted!